| A K U P U N K T U R
  Die 
                          traditionelle chinesische Medizin (TCM) betrachtet den 
                          Menschen in seiner Ganzheit und nicht in einzelne Fachrichtungen 
                          getrennt, wie unsere westliche Schulmedizin.
 Ihr Anliegen ist es, Krankheiten nicht nur zu heilen, 
                          sondern auch der Entstehung schwerer und chronischer 
                          Krankheiten vorzubeugen.
 Die Akupunktur, eine wichtige chinesische Heilmethode, 
                          wird für viele Krankheitsbilder empfohlen. In vielen 
                          Fällen ist die "Nadeltherapie" genauso 
                          wirksam oder sogar wirksamer als westliche Therapien.
 
 Grundsätzlich gilt aber:
 Die Akupunktur kann heilen, was gestört ist, sie 
                          kann aber nicht reparieren,
 was bereits zerstört ist. Sie kann z.B. bei einem 
                          Gelenkverschleiß (Arthrose) den Knorpelschaden 
                          nicht rückgängig machen.
 Sie kann aber die Schmerzen im Bereich des Gelenkes 
                          deutlich verringern. Durch eine Akupunkturbehandlung 
                          schwillt das Gewebe ab, es wird besser durchblutet, 
                          Gelenk und Muskulatur werden beweglicher - der Schmerz 
                          läßt nach.
 Die Akupunktur 
                          hilft bei:  Akuten und Chronischen Schmerzen
  Erkrankungen des Bewegungssystems
  Neurologische Krankheiten
  Erkrankungen der Atemwege
  Vegetative Störungen
  Hautkrankheiten
  Allergien
  Hals-, Nasen-, Ohren- und Augenkrankheiten
 und bei anderen 
                          Indikationen.                                   |